Als besonderen Programmpunkt kannst du unser Workshopprogramm
für Weihnachtsfeier, Firmenausflug oder Geburtstagsausflug buchen.
Der Spaß und die Freude am Werkeln steht im Vordergrund,
je nach Gruppengröße kann das Kursprogramm individuell auf die Gruppe abgestimmt werden.
Eine Stärkung und Verköstigung mit frischen Produkten aus unserer Biolandwirtschaft
ist auf Anfrage gerne möglich, inklusive kurzer Hofbesichtigung.
Beginn / Dauer: ca. 3h bzw. nach Absprache
Ort: Andelsbuch, Familienbauernhof Bär, Kalchern 65
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Programmpunkte:
Wir bauen unsere eigenen Pfeffermühlen aus Holz. Im natürlichen Holzkörper einer Mühle können Gewürze ihr breites Geschmacksspektrum optimal entfalten. Der Rohstoff Holz mit seiner Maserung, Färbung, Haptik und Wertigkeit verleiht den Mühlen einen einzigartigen Charakter.
- Wir wählen das Holz aus und machen den Holzzuschnitt
- Hobeln / Schleifen / Bürsten / Bohren der Holzteile
- Montage des Mahlwerkes und Zusammenbau der Mühle
- Individuelle Oberflächengestaltung wie Ölen, Flämmen oder Gravieren der eigenen Pfeffermühle
Beginn / Dauer: ca. 3h bzw. nach Absprache
Ort: Andelsbuch, Familienbauernhof Bär, Kalchern 65
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Programmpunkte:
Wir bauen uns eine peppige LED Nachttischleuchte aus Holz mit integrierter Handyladestation (Qi-Technik). Leuchten aus natürlichen Rohstoffen wie z.B. aus Holz haben eine warme Ausstrahlung.
Der Rohstoff Holz mit seiner Maserung, Färbung, Haptik und Wertigkeit steht bei den Leuchten im Vordergrund. Dank recycelbarer Materialien sowie energiesparender LED-Technik sind sie besonders nachhaltig. Und das Schöne ist: Sie sorgen auch noch für gutes Licht.
- Wir wählen das Holz aus und machen den Holzzuschnitt
- Hobeln / Schleifen / Bürsten / Bohren der Holzteile
- Montage und Verkabeln der Lichttechnik und Charger, Zusammenbau der Leuchte
Beginn / Dauer: ca. 4h bzw. nach Absprache
Ort: Andelsbuch, Familienbauernhof Bär, Kalchern 65
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Programmpunkte:
Wir bauen uns eine einzigartige Wanduhr aus Holz. Rund, eckig, rustikal oder fein geschliffen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Rohstoff Holz mit seiner Maserung, Färbung, Haptik und Wertigkeit verleiht den Uhren einen einzigartigen Charakter.
- Wir wählen das Holz aus und machen den Holzzuschnitt
- Hobeln / Schleifen / Bürsten / Bohren der Holzteile
- Oberflächengestaltung wie ölen, flämmen oder gravieren ist möglich
- Montage des Uhrwerkes und Zusammenbau der Wanduhr
Beginn / Dauer: ca. 5h bzw. nach Absprache
Ort: Andelsbuch, Familienbauernhof Bär, Kalchern 65
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Programmpunkte:
Du lernst du die Grundlagen über den Werkstoff Holz kennen. Welche Werkzeuge brauche ich, um einfache Werkstücke aus Holz anfertigen zu können, wie setze ich sie ein, und welche besonderen Eigenschaften hat eigentlich natürliches Massivholz?
Um das Gelernte direkt umzusetzen, bauen wir unseren eigenen Kräutertrockner. Der Kräutertrockner nimmt auf mehreren Etagen ansehnliche Mengen an Kräutern, Blüten, Pilzen und andere Kostbarkeiten aus der Natur auf und trocknet sie ganz ohne Stromzufuhr. Ein praktischer Helfer für alle, die ihre Gartenschätze gerne selbst veredeln.
Beginn / Dauer: ca. 3h bzw. nach Absprache
Ort: Andelsbuch, Familienbauernhof Bär, Kalchern 65
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Programmpunkte:
Bilderrahmen gibt es in großer Vielzahl und verschiedenen Formen. Wer allerdings Wert auf Kreativität, außergewöhnliche Formate und Formen jenseits der Standardmaße im Handel legt, der kann seine Bilderrahmen selber bauen.
In diesem Workshop können wir verschiedene Bilderrahmen fertigen:
- Bilderrahmen aus Massivholz in verschiedenen Holzarten
- verschiedene Eckverbindungen
- Bilderrahmen mit Astscheiben u.a. Dekorationsmaterialien oder ausgesägten Motiven wie z.B. Herzmotiv
Dazu suchen wir das gewünschte Holz aus, machen den Materialzuschnitt, stellen Eckverbindungen her, fälzen und verbinden die Rahmenteile und gestalten den Bilderrahmen nach Lust und Laune. Die abschließende Oberflächengestaltung kann nach eigenen Vorstellungen erfolgen und dem Stil der Wohnungseinrichtung angepasst werden, wie z.B. ölen, bürsten oder flämmen.
Beginn / Dauer: ca. 2h bzw. nach Absprache
Ort: Bär Mechatronik und Maschinenbau, Häldele 510, 6874 Bizau
Inkl. Getränke und Verpflegung nach Absprache
Eine Gravur ist eine edle und dauerhafte Möglichkeit Texte, Bilder und andere Motive auf Holz oder andere Naturmaterialien aufzubringen. Das kann mit ganz einfachen Mitteln wie einem Brennstab erfolgen, aber auch mit modernen Lasergraviersystemen.
In dem Kurs schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es hierfür gibt und setzen das Ganze in die Praxis um.
Kursinhalt:
- Welche Produkte und Graviervorrichtungen gibt es auf dem Markt
- Anwendung, Eigenschaften, Handhabung der verschiedenen Produkte
- Erstellung einer Handgravur
- Erstellung einer Lasergravur
Falls du ein schönes Stück Holz hast, das du gerne gravieren möchtest, kannst du dieses gerne zum Kurs mitbringen. Dies kann z.B. ein Holzbrettchen mit schöner Maserung, Altholz, Schwemmholz oder auch ein Ledergürtel oder eine Brieftasche sein.