Die Käsepflege ist eine der anstrengendsten Aufgaben des Senners. Die bis zu 40 kg schweren Käselaibe müssen Anfangs alle 2 Tage gewendet und mit Salzlake eingerieben werden. Eine regelmäßiges und gründliches Bürsten des Laibes ist unerlässlich für eine gute Rinden- und Geschmacksausbildung des Käses. Früher wurde diese Arbeit von Hand mittels Handbürste, Salzwassereimer und viel Muskelkraft erledigt. Heute erleichtern Käsepflegeroboter, oder in kleineren Betrieben Halbautomaten, diese beschwerliche Arbeit.
Unsere eigens für diesen Zweck entwickelte Käsepflegevorrichtung zeichnet sich durch ihre einfache, robuste Bauart aus.
Die Maschine hat zwei Pflegeplätze, welche ein effizientes Wechseln der Laibe durch den Bediener ermöglichen. Der Bediener legt einen Käse auf der einen Pflegestation auf und kann den fertig gepflegten Käse auf der anderen Pflegestation abnehmen und zurück in das Käseregal befördern. In der Zwischenzeit wird der neu aufgelegte Käse geschmiert. Dadurch entstehen keine Leerzeiten und die erreichbare Pflegeleistung ist sehr hoch.
Der Bürstvorgang und die Salzwasserzufuhr erfolgt eigenständig durch die Maschine. Durch die maschinelle Pflege werden die Laibe gleichmäßig gebürstet und das Bilden einer homogenen Käserinde ermöglicht.
Das in V4A gefertigte Gerät ist zudem ausgesprochen reinigungsfreundlich. Die drehbaren Käseauflagen und Bürsten sind abnehmbar und ermöglichen eine einfache Reinigung der Vorrichtung.
Die Käsebürstmaschine eignet sich besonders für Alpbetriebe, Hofkäsereien, Käsedirektvermarkter und Molkereien, auch als Zusatzgerät. Die preisgünstige Käsesalzmaschine wurde für Klein- und Mittelbetriebe entwickelt, bei denen eine Investition in einen Käsepflegeroboter zu teuer ist.
Abhängig von Bürstzeit bzw. Pflegedauer bzw. erreichbarer Käsewechselzeit.
Erfahrungsgemäß sind 15 sek. Bürstzeit pro Käselaib ausreichend.
Damit wird eine Leistung von ca. 180 Stück Käselaibe pro Stunde erzielt.
Wenn wir annehmen, dass bei der manuellen Pflege ca. 60 Stück Hartkäselaibe pro Stunde realistisch sind, entspricht das der 3-fachen Leistung.
ab 14.980€ inkl. Mwst.
Als Richtwert kannst du davon ausgehen, dass die Maschine ungefähr ab einer Stückzahl von 100 Käselaiben pro Jahr anfängt rentabel zu werden.
Zur Berechnung wurden 120 Pflegetage / Jahr angenommen, mit verschiedenen Sätzen von 10€/h bis 40€/h Arbeiterlohn.
Weiters sind die Platzverhältnisse / Manövrierbarkeit im Käsekeller zu beachten.
Gerne schaue ich mir mit dir die Situation vor Ort diesbezüglich unverbindlich an.
Gerne stehe ich dir für Fragen zur Verfügung.
Auf Wunsch kannst du die Maschine gerne bei uns im praktischen Einsatz besichtigen.
nächste Seite: